SteuerSyndrom

Ein unkonventioneller und einfacher aber unpopulärer Lösungsansatz zur Rettung des Euros und der Einheit Europas.

Schnell erklärt !

Geldlagergebühr-Regel (eine Erklärung auf die Schnelle) 

Statt Zinsen für Geldanlagen wird nun eine GLG (Geld-Lager-Gebühr = Negativzinsen) fällig.

Und das nennt man nun schlicht Reichensteuer!

Aber warum?
Geld ist Vertrauen!
Vertrauen in die nachhaltige Leistungsfähigkeit einer Währungsgemeinschaft.
Diese Leistungsfähigkeit in Form von Güter- und Dienstleistungsproduktion sichert den Gegenwert des Geldes.
Geld ist Tauschmittel für Güter und Dienstleistungen dieser Gemeinschaft. 

Im Euroland sind das die Länder mit dem Euro als gesetzliches Zahlungsmittel. Nur die nachhaltige Schaffenskraft dieser Menschen sichert den Wert dieser Papierschnipsel (Geld) oder der Zahlen auf dem Bankkonto. Es ist ein Gemeinschaftsprodukt und deswegen gehören auch die Pfründe dieses Produktes dieser Gemeinschaft. 

Bisher ist es so, dass jeder dieses Gemeinschaftsprodukt kostenfrei über einen beliebig langen Zeitraum der Gemeinschaft entziehen kann. Warum wird jemandem der überschüssiges Geld hat, dem nichts Besseres einfällt als Kapital zu horten, auch noch mit Zinsen, belohnt? Müsste es nicht so sein, dass diejenigen die in die Zukunft investieren, die die Güter- und Dienstleistungsproduktion ankurbeln und das Risiko tragen belohnt werden sollten?

Jeder der die Dienstleistung Geld dieser Gemeinschaft entzieht sollte für diesen Zeitraum einen Obolus (GLG) entrichten müssen. Investitionen in die Zukunft würden sich dann plötzlich wieder rechnen. Ist es nicht genau das was wir wollen?